Die Sorge um unsere Kunden ist einer der grundlegenden Faktoren unserer Entwicklungsvision. Deswegen sind wir daran bestrebt, das Gefühl des Vertrauens und der Sicherheit, das wir unseren Kunden bieten wollen und das durch unseren Ruf auf dem Markt garantiert wird, ständig zu fördern und weiterzuentwickeln. Gerade in diesem Sinne hat uns die EU-Datenschutzverordnung geholfen, kompromisslos ein System zu entwickeln, das allen unseren Kunden die Sicherheit und sorgfältige Betreuung der uns anvertrauten Daten garantiert. Durch Einhaltung dieser Datenschutzrichtlinie versichern wir Ihnen, dass Ihre privaten Daten bei uns nach den höchsten Kriterien und Standards betreut werden. Nehmen Sie sich also ein paar Minuten Zeit und machen Sie sich mit unserer neuen Datenschutzrichtlinie vertraut. WIR BAUEN GEMEINSAM VERTRAUEN AUF.
ONLINE-DATENSCHUTZRICHTLINIE
Mit der Online-Datenschutzrichtlinie schützt Tommy d.o.o. aus Split, Domovinskog rata 93 (im Folgenden: Tommy) die Privatsphäre seiner Kunden und sorgt um ihre personenbezogene Daten gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679/EG (im Folgenden: die Verordnung) und dem Gesetz zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (Amtsblatt NN 42/2018). Mit der Online-Datenschutzrichtlinie klärt Tommy transparent und öffentlich auf, in welchen Weisen das Unternehmen personenbezogene Daten ausschließlich nach den Grundsätzen der Verordnung verarbeitet. Die Privatheit unserer Kunden und der Schutz personenbezogener Daten sind unsere Grundprinzipien. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, halten wir die folgenden Grundsätze ein:
Es ist wichtig, unsere Online-Datenschutzrichtlinie zu lesen, und wir hoffen, dass Sie sich beim Lesen Zeit nehmen und es mit Aufmerksamkeit lesen. Wir haben versucht, dies für alle so klar und verständlich wie möglich zu machen, mit dem Wunsch, Ihr volles Vertrauen in die Art und Weise, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, zu bewahren.
Personenbezogene Daten
Gemäß der Verordnung bezeichnen personenbezogene Daten alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("betroffene Person") beziehen, und als identifizierbar wird im Sinne der Verordnung eine natürliche oder betroffene Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann.
Verarbeitung
Im Sinne der Verordnung bezeichnet Verarbeitung jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Datenerhebung
Tommy erhebt nur personenbezogene Daten, die Sie freiwillig eingeben und uns zur Verfügung stellen. Die Daten werden über die verfügbaren Webformulare für den Empfang von Benachrichtigungen (bzw. Newslettern) oder durch den Kontakt mit unseren Mitarbeitern erhoben. Wir erheben Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme und zu anderen genau angegebenen Zwecken auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Wir sammeln einen Teil der Daten automatisch durch Web-Cookies, worüber Sie sich im Abschnitt Web-Cookies genauer informieren können.
Zweck und Einsicht
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu den oben angegebenen Zwecken. Im Rahmen der Datenverarbeitung übermitteln wir sie an renommierte externe Auftragsverarbeiter, die ihr Geschäftstätigkeiten an die Verordnung angepasst haben. Um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen zu ermöglichen, haben wir die Marketingagentur Remake, Google und Facebook als Partner ausgewählt.
Web-Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Web-Cookies, die Datensätze darstellen, die beim Besuch der Website auf Ihrem PC oder Mobilgerät abgelegt werden. Ihr Zweck ist es, unsere Website so anzupassen, um Ihnen ein optimales Surferlebnis zu bieten und als eine effektive Quelle der benötigten Informationen zu dienen. Die auf unseren Websites verwendeten Cookies lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen:
Zusätzliche Cookies
In Übereinstimmung mit Ihrer Einwilligung erfahren wir die Interessen der Besucher der Tommy-Website, um das Interesse für bestimmte Dienstleistungen zu erkunden. Auf diese Weise können wir Ihnen Marketingbotschaften zukommen lassen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Weitere von uns genutzte Cookies sind Google AdWords- und Facebook-Cookies, und wir verwenden nur aggregierte Daten. Weitere Informationen zu Web-Cookies finden Sie unter http://www.aboutcookies.org.uk/ Sie können Cookies jederzeit durch Änderung der Einstellungen ihres Webbrowsers deaktivieren.
Aufbewahrung und Schutz
Personenbezogene Daten werden in Übereinstimmung mit der Verordnung gespeichert und verarbeitet. Tommy ergreift kontinuierlich alle zumutbaren technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, und wir verlangen dasselbe von allen externen Auftragsverarbeitern. Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist eingeschränkt, um unbefugten Zugriff, Änderung oder Missbrauch zu verhindern.
Ihre Rechte
Wir schaffen die Bedingungen, um es Ihnen zu ermöglichen, über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu entscheiden. Vor allem gewährleisten wir Ihnen die folgenden Rechte:
Auskunftsrecht
ISie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wenn dies der Fall ist, Zugang zu diesen Daten zu erhalten. In dem Fall, dass wir eine große Menge von Informationen über Sie verarbeiten, können wir von Ihnen verlangen, Ihren Antrag auf Auskunft zu konkretisieren, bzw. auf bestimmte spezifische Datengruppen zu beschränken.
Recht auf Berichtigung
Für den Fall, dass Sie feststellen, dass wir unrichtige oder unvollständige Daten über Sie verarbeiten oder Sie diese ändern möchten, haben Sie das Recht, eine Datenberichtigung oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Um sicherzustellen, dass wir stets nur zutreffende personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, ist es notwendig, uns alle Änderungen der Daten unverzüglich mitzuteilen.
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Die Löschung personenbezogener Daten kann beispielsweise verlangt werden, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen haben, wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden oder wenn Ihre Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden. nicht mehr notwendig sind. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihre Daten nicht löschen können, wenn ihre Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, vertraglicher Verpflichtungen und zur Geltendmachung sonstiger Rechtsansprüche nach der Datenschutz-Grundverordnung erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, und zwar wenn Sie beispielsweise Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben, wenn Sie Zweifel an der Richtigkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten oder der Rechtmäßigkeit ihrer Verarbeitung haben, aber ihre Löschung ablehnen oder diese Daten noch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder zum Zwecke der Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags und gleichzeitig mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns zu erhalten. Wenn Sie es wünschen, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, aufgrund Ihrer besonderen Situation Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen, in welchem Falle wir die Verarbeitung solcher Daten einschränken werden. Außerdem werden wir diese Daten löschen und sie nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können begründete und berechtigte Rechtsgründe für ihre Aufbewahrung nachweisen. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung einzulegen. Nach der Einlegung des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für den angegebenen Zweck verarbeitet.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Für das Gebiet der Republik Kroatien ist die Aufsichtsbehörde die Agentur für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz an der Adresse: Selska cesta 136, 10000 Zagreb, Kroatien, Web: http://azop.hr/, Tel.: +385 1 4609 000.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit ohne Folgen zu widerrufen. Sie können Ihre Rechte folgendermaßen geltend machen:
Tommy d.o.o.
Domovinskog rata 93
21000 Split
Weitere Informationen zur Erfüllung Ihrer Rechte können Sie elektronisch beantragen, per E-Mail: zastita-podataka@tommy.hr
Hinweis – bei der Antragsstellung ist die Identifizierung des Antragstellers erforderlich.
Die Identifizierung ist notwendig, um Sie als Eigentümer Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen.
Kontakt
Bei weiteren Fragen können Sie uns per E-Mail kontaktieren:
Tommy d.o.o.
Domovinskog rata 93
21000 Split
Mit dem Vermerk "Datenschutz" “
Das Dokument wurde am 01.12.2019 aktualisiert.
Fester Wechselkurs1 € =7,53450 kn